Das Kindernierenzentrum versteht sich auch als Weiterbildungsforum und bietet regelmäßig Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an. Für den Schwerpunkt Kindernephrologie liegt die volle Weiterbildungsermächtigung vor.
Als europäisches Ausbildungszentrum für Kinderurologie nach den Kriterien des Joint Committee of Paediatric Urology (JCPU) bieten wir für kinderchirurgische und urologische Fachärzte ein zweijähriges Fellowship an.
Kompetente Pflege in der Psychiatrie
Die psychiatrische Pflege stellt neue Mitarbeiter/-innen in der Psychiatrie, in somatischen Bereichen und auch in Altenpflegeeinrichtungen vor große Probleme.
Beginn
02. Mai 2022 08.30 Uhr
Ende
07. Juli 2022 16.00 Uhr
Nicht nur die verschiedenen Krankheitsbilder, Symptome und Verhaltensweisen psychiatrischer Patienten, sondern auch die eigenen Schwierigkeiten im Kontakt mit den Patienten sind oftmals völlig neu und wollen bewältigt werden. Mit dieser Fortbildung erhalten Pflegende Kenntnisse über Grundlegendes und Besonderheiten in der psychiatrischen Betreuung. Ziel ist es, den zukünftigen Aufgaben in der psych¬iatrischen Arbeit kompetenter zu begegnen und Grundlagen für das eigene Lernen zu erhalten.
Zielgruppe
Pflegende aus allen Bereichen, insbesondere aus der Psychiatrie und aus Altenpflegeeinrichtungen
Inhalte
Tag 1: Grundlagen Psychiatrischer Pflege, Menschenbild und Haltung. Einführung Versorgungsstruktur, Diagnosen und Pflegediagnosen in der Psychiatrie.
Tag 2: Grundlagen ■ Interventionen,- Suchterkrankungen, Psychosen, Angsterkrankungen und Zwangserkrankungen aus Sicht Pflegender, Grundlagen Gruppenleitung.
Tag 3: Grundlagen ■ Interventionen,- Affektive Erkrankungen, Psychopharmaka und wertschätzende Kommunikation in der Psychiatrie.
Tag 4: Grundlagen,- Pflege in der Psychosomatik, Grundlagen ■ Interventionen,- Dissoziative Störung, Somatoforme Störung, Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen.
Tag 5: Grundlagen ■ Interventionen,- Kinder- und Jugendpsychiatrie Verhaltens,- und emotionale Störungen. Hyperkinetische Störungen, Entwicklungsstörungen Einführung pflegetherapeutische Interventionen/ Familien und Systemische Therapie.
Tag 6: Verbale Deeskalation (Basisseminar) Teil 1
Tag 7: Verbale Deeskalation (Basisseminar) Teil 2
Tag 8: Fixierung Praxisseminar (Basisseminar) Kommunikation und Gesprächstraining
Tag 9: Entspannungsverfahren und "Mindfullness Übungen" in der Pflegetherapeutik Interaktive Reflektion
Dozenten
Stefan Först, Stefan Fuchs, Dominique Götz, Stefan Grohberger, Miriam Hartmann, Florian Kausler, Ute Pospischil, Oliver Schwed
Seminarbegleitung
Florian Kausler, Krankenpfleger für Psychiatrie, Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Erlangen
Termin
Block 1: 02. - 06.05.2022
Block 2: 04. - 07.07.2022
Seminarzeiten
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
Seminarraum Akademie
Teilnehmerzahl
18 Personen
Seminargebühr
640,00 €, Einzelmodule auf Anfrage
Punkte
20
Weitere Informationen
Anmeldung
Zielgruppe
PflegekräfteFortbildungspunkte
20 CMEKosten
640,00 €Einrichtungen
Weitere Termine für aktuelle Fortbildungen und Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Kinderklinik.