Höchste Kompetenz für nierenkranke Kinder
Im zertifizierten Kindernierenzentrum des Uniklinikums Erlangen finden Familien Hilfe, deren Kinder und Jugendliche an Erkrankungen der Nieren oder des Harntrakts leiden. Das interdisziplinäre Zentrum bietet sowohl ambulante als auch stationäre Therapien an sowie verschiedene Dialyseverfahren und Nierentransplantationen. Mit der Plasmapherese und der Immunabsorption werden außerdem zwei neue Therapieverfahren genutzt, um Krankheiten der Niere sowie des Immun- und Nervensystems, die durch Antikörperbildung verursacht sind, effektiv zu behandeln. In der angeschlossenen Blasenschule finden Familien Hilfe in allen Fragen rund um die Harninkontinenz.
Behandlungsspektrum:
- Fehlbildungen und Tumore der Nieren und des Harn- und Genitaltrakts
- akute, chronische und seltene Nierenerkrankungen
- Beschwerden im Rahmen entzündlicher und rheumatischer Vorerkrankungen
- chronisches Nierenversagen
- die Refluxkrankheit
- Harninkontinenz
- funktionelle Blasenentleerungsstörungen
Sprecher

Prof. Dr. med. Bernd Wullich

Prof. Dr. med. Joachim Wölfle
Aktuelles
Leidenschaft für Holz als Benefit
Schreinermeister Gregor Rauh spendet 3.100 Euro an die Erlanger Kinderonkologie
Auch nach Feierabend setzt sich Schreinermeister Gregor Rauh immer wieder an seine Werkbank, um schmucke Anzugfliegen aus Holz anzufertigen. Diese vertreibt er dann in seiner Dormitzer Werkstatt und über Auslagestellen in der Umgebung. Der einzige Zweck der Holzarbeiten ist es, den vollständigen Erlös aus ihrem Verkauf an das Kinderonkologische Zentrum (Sprecher: Prof. Dr. Markus Metzler) des Uniklinikums Erlangen zu spenden. Jetzt übergab der Schreinermeister zum wiederholten Mal einen großzügigen Spendenscheck an Prof. Dr. Markus Metzler, Leiter der Kinderonkologie – dieses Mal in Höhe von 3.100 Euro. „Das Geld fließt zu gleichen Teilen in unsere Ernährungs- und Sporttherapie für krebskranke Kinder und Jugendliche sowie in unsere Krebsforschung“, dankte der Kinderonkologe dem engagierten Holzkünstler.
Insgesamt zwölf verschiedene Modelle von Anzugfliegen hat Gregor Rauh mittlerweile entworfen. „Wir haben inzwischen auch Holzschleifen als Haarschmuck für die Damenwelt im Angebot“, erläutert Gregor Rauh schmunzelnd und ergänzt: „Alle Stücke sind Unikate und können von mir mittels Laser individuell graviert werden.“ Insgesamt 2.000 Euro hat der Schreinermeister mit seinen Holzarbeiten seit der letzten Spendenübergabe an das Uniklinikum Erlangen im Jahr 2021 eingenommen. „Aufgestockt wurde die Spendensumme wieder durch Stefan Kammermayer, Geschäftsführer des Gasthauses zum Grünen Baum in Dormitz, wo unsere Holzfliegen und Haarschleifen ebenfalls zum Verkauf stehen, und durch meine Frau, die sich zu ihrem Geburtstag auch heuer wieder Geld für die Kinderonkologie statt Geschenken gewünscht hat“, merkt Gregor Rauh an.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Markus Metzler
09131 85-33731
markus.metzler(at)uk-erlangen.de



