Kindernephrologie
Leistungsspektrum
In der Kindernephrologie bieten wir sämtliche Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten an, die Erkrankungen der Nieren und der ableitenden Harnwege inklusive ihrer Folgeerkrankungen betreffen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden seltene Nierenkrankheiten, die Nierenbeteiligung bei entzündlichen und rheumatischen Krankheiten sowie die Betreuung von Kindern mit chronischem Nierenversagen. Dies umfasst sowohl die Behandlung in der nephrologischen Sprechstunde als auch die Therapie mit verschiedenen Dialyseverfahren und die Nierentransplantation.
Die Behandlung erfolgt ambulant und, falls notwendig, auch stationär. Auf der Station 2A der Kinderurologie werden Kinder mit nephrologischen Erkrankungen und mit speziellen urologischen Erkrankungen behandelt. In unserem 2017 neu gegründeten und 2018 zertifizierten Kindernierenzentrum ist die Kinderurologie gleichzeitig unser Hauptkooperationspartner.
Da der Patient im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht, arbeiten wir nach einem ganzheitlichen Konzept. Neben der rein medizinischen Behandlung unserer Patienten, die wir von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr betreuen, liegt uns auch die psychologische, pädagogische und sozial-medizinische Begleitung der Kinder und ihrer Familien am Herzen.
Zur Erfüllung all dieser Aufgaben stehen Ihnen neben Ärzten mit einer Schwerpunktausbildung in Kindernephrologie auch speziell ausgebildete Pflegefachkräfte, Psychologen, Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen zur Verfügung.
Behandlungsschwerpunkte
- Behandlung aller akuten und chronischen Nierenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter
- Abklärung von auffälligen Urinbefunden wie Hämaturie oder Proteinurie
- Nephrologische Abklärung und Betreuung von Kindern mit Fehlbildungen des Harntrakts
- Behandlung von Einnässen (tags und nachts)
- Gemeinsame urologisch-nephrologische Betreuung und Behandlung von Kindern mit urologischen Erkrankungen
- Behandlung aller Erkrankungen mit erhöhtem Blutdruck bei Kindern und Jugendlichen
- Behandlung aller akuten und chronisch-ent- zündlichen sowie rheumatischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter bei Mitbeteiligung der Nieren
- Behandlung des akuten und chronischen Nierenversagens
- Durchführung sämtlicher Dialyseverfahren (Hämodialyse und Peritoneal- bzw. Bauchfelldialyse) bei nephrologischen und nicht-nephro- logischen Erkrankungen (z. B. auch Entgiftung bei Stoffwechselerkrankungen)
- Vorbereitung zur Nierentransplantation und Betreuung von nierentransplantierten Kindern und Jugendlichen
- Durchführung von Plasmabehandlungen (z. B. Immunadsorption, Plasmapherese und LDL-Apherese) bei nephrologischen und nicht- nephrologischen Erkrankungen (z. B. Guillain- Barré-Syndrom, Antikörper-vermittelte Entzündungen des Gehirns, Stoffwechselerkrankun- gen wie familiäre Hypercholesterinämie)
- Interdisziplinäre Betreuung, sowohl ambulant als auch bei stationärem Aufenthalt
- Psychosoziale Unterstützung der Familien
- Sozialmedizinische Betreuung der Patienten und ihrer Familien
Diagnostische und therapeutische Optionen
- Standardisierte Anamnese
- Körperliche Untersuchung
- 24-Stunden Blutdruckmessung
- Sämtliche Laboruntersuchungen von Blut und Urin
- Fachspezifische genetische Diagnostik und fachgebundene genetische Beratung
- Funktionsmessungen der Harnblasenentleerung
- Ultraschalluntersuchung der Nieren und ableitenden Harnwege
- Miktionszystourethrographie (MCU), Miktionsultrasonographie (MUS) zur Refluxprüfung
- MAG3-Szintigraphie/DMSA-Szintigraphie
- Magnetresonanztomografie (MRT), speziell MR-Urografie (bei speziellen Fragestellungen)
- Ultraschallgesteuerte Nierenbiopsie
Therapien
- Medikamentöse Therapien
- Einleitung Ernährungsberatung und- therapie
- Verhaltenstherapie, z. B. Toilettentraining, Miktionstagebuch
- Nierenersatzverfahren (Hämodialyse, Peritonealdialyse)
- Plasmabehandlungen (Plasmapherese, Immunadsorption, LDL-Apherese)
- Vorbereitung und Listung zur Nierentransplantation
- Peri- und postoperative nephrologische Betreuung von Nierentransplantationen und Langzeitnachsorge
Kinder- und Jugendärzte mit Schwerpunkt Kindernephrologie
PD Dr. med. Anja Tzschoppe
Oberärztin
Telefon: 09131 85-36090
E-Mail: anja.tzschoppe(at)uk-erlangen.de
Dr. med. Tobias Krickau MHBA
Oberarzt
Telefon: 09131 85-36090
E-Mail: tobias.krickau(at)uk-erlangen.de
Kontakt, Terminvereinbarung, Sprechstunden
Nephrologie
Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege, Bluthochdruck
Spezialsprechstunde
Dr. med. Matthias Galiano M. A.
Dr. med. Katja Sauerstein
PD Dr. med. Anja Tzschoppe
Dr. med. Tobias Krickau MHBA
Zeiten
Montag bis Freitag: 10.00--12.00 Uhr und 13.00--15.00 Uhr
Adresse
Loschgestr. 15
91054 Erlangen
Raum
Kindernierenzentrum
Terminvergabe nur nach Absprache
Telefon: 09131 85-36090
Montag bis Freitag
8.00 - 10.00 Uhr
13.00 - 15.00 Uhr
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste
Nierentransplantationen
Spezialsprechstunde
Dr. med. Matthias Galiano M. A.
Dr. med. Katja Sauerstein
PD Dr. med. Anja Tzschoppe
Dr. med. Tobias Krickau MHBA
Zeiten
Montag bis Freitag: 08.15--10.00 Uhr
Adresse
Loschgestr. 15
91054 Erlangen
Raum
Kindernierenzentrum
Terminvergabe nur nach Absprache
Telefon: 09131 85-36090
Montag bis Freitag
8.00 - 10.00 Uhr
13.00 - 15.00 Uhr
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste
Blasenkontrollstörungen / Einnässen
Spezialsprechstunde
Dr. med. Matthias Galiano M. A.
Dr. med. Katja Sauerstein
PD Dr. med. Anja Tzschoppe
Dr. med. Tobias Krickau MHBA
Terminvergabe nur nach Absprache
Telefon: 09131 85-36090
Montag bis Freitag
8.00 - 10.00 Uhr
13.00 - 15.00 Uhr
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste
Hämodialyse (ambulant)
Spezialsprechstunde
Dr. med. Matthias Galiano M. A.
Dr. med. Katja Sauerstein
PD Dr. med. Anja Tzschoppe
Dr. med. Tobias Krickau MHBA
Zeiten
Montag bis Freitag: 8.00--17.00 Uhr
Adresse
Loschgestr. 15
91054 Erlangen
Raum
Kindernierenzentrum
Terminvergabe nur nach Absprache
Telefon: 09131 85-39360
Montag bis Freitag
8.00 - 16.00 Uhr
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste
Peritonealdialyse
Spezialsprechstunde
Dr. med. Matthias Galiano M. A.
Dr. med. Katja Sauerstein
PD Dr. med. Anja Tzschoppe
Dr. med. Tobias Krickau MHBA
Zeiten
Montag bis Freitag: 8.30--14.30 Uhr
Adresse
Loschgestr. 15
91054 Erlangen
Raum
Kindernierenzentrum
Terminvergabe nur nach Absprache
Telefon: 09131 85-39360
Montag bis Freitag
8.00 - 16.00 Uhr
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste